

Herzlich Willkommen.

Individuelle Förderung, liebevolle Betreuung und eine familiäre Atmosphäre – das erwartet euer Kind bei uns in Berlin-Tempelhof.
In unserer kleinen Kita mit großem Herz begleiten wir Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt auf ihrem Weg zu selbstständigen, neugierigen und sozial starken Persönlichkeiten.
Über uns
Wir betreuen maximal 28 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in kleinen Gruppen mit hoher Fachkraftquote. Unser Team besteht aus erfahrenen Erzieherinnen, einer pädagogischen Fachkraft und einer Auszubildenden im dualen Studium.
Kleine Kita – große Aufmerksamkeit
-
Helle Gruppenräume & Vorschulbereich
-
Separater Krippenbereich
-
Eigenes Außengelände mit Spielplatz, Wiese & Fußballplatz
-
Nutzung einer Sporthalle auf dem Gelände
Unsere Räume & Umgebung
















Unsere Krippe
Unser U3-Bereich: liebevoll, sicher, geborgen
-
Eigener Bereich mit zwei Gruppenräumen & Sanitärtrakt
-
Betreuung durch speziell geschulte Fachkräfte
-
Spielerisches Lernen, viel Bewegung, individuelle Eingewöhnung
-
Enge Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
-
07:00 – 09:00 Uhr: Ankommen & Frühstück
-
09:00 – 12:30 Uhr: Morgenkreis, Angebote, Ausflüge, Spiel
-
12:30 Uhr: Mittagessen & Ruhezeit
-
Nachmittags: Freispiel, kreative Angebote, Bewegung
-
Bis 16:00 Uhr: Abholung (freitags bis 15:00 Uhr)
Unser Tagesablauf
Struktur & Flexibilität für einen sicheren Kita-Tag
Für Kinder unter 3 Jahren gilt ein eigener Tagesablauf mit altersgerechten Schlaf-, Spiel- und Essenszeiten.
-
Frühstück & Nachmittagssnack frisch zubereitet
-
Mittagessen vom biozertifizierten Anbieter
-
Viel Obst, Gemüse, Wasser & ungesüßter Tee
-
Zähneputzen & Händewaschen als feste Rituale
-
Regelmäßige Projekte zu Körper, Ernährung & Bewegung
Ernährung & Gesundheit
Gesunde Ernährung – gelebte Praxis
PädagogiK
Lernen durch Erleben – unser pädagogischer Ansatz
In der Kita Wunschkinder begleiten wir Kinder individuell auf ihrem Entwicklungsweg. Unser pädagogisches Handeln orientiert sich am Situationsansatz und am Berliner Bildungsprogramm. Das bedeutet: Wir greifen Alltagssituationen und Interessen der Kinder auf und gestalten daraus lebendige Lernanlässe. Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinen Bedürfnissen, Stärken und Ideen.



Im Folgenden stellen wir unsere Schwerpunte etwas genauer vor:
Individuelle Begleitung
Jedes Kind ist einzigartig – und so sehen wir es auch. Wir schaffen eine Umgebung, in der sich Kinder sicher fühlen und in ihrem eigenen Tempo entwickeln können. Unsere pädagogischen Fachkräfte nehmen sich Zeit zum Beobachten, Zuhören und Anleiten. Sie begleiten Kinder achtsam, geben Impulse und ermöglichen selbstständiges Lernen.
Freies Spiel als Lernfeld
Freies Spiel ist ein zentraler Bestandteil unseres Alltags – denn Kinder lernen spielend. Im Spiel entwickeln sie Kreativität, Sprache, Problemlösefähigkeiten, Ausdauer und soziale Kompetenz. Wir bieten dafür vielfältige Materialien, anregende Räume und ausreichend Zeit. Unsere Fachkräfte beobachten das Spiel aufmerksam und gestalten die Umgebung nach den aktuellen Bedürfnissen der Kinder.
Vielfalt & Toleranz leben
In unserer Kita begegnen sich Kinder mit unterschiedlichen familiären, kulturellen und sprachlichen Hintergründen. Wir verstehen diese Vielfalt als große Bereicherung und fördern ein respektvolles, offenes Miteinander. Werte wie Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und Gleichberechtigung werden von uns vorgelebt und gemeinsam mit den Kindern im Alltag erfahren.
Vorschularbeit – fit für die Schule
Im letzten Kita-Jahr bereiten wir die Kinder gezielt auf den Übergang in die Schule vor. In einem eigenen Vorschulbereich arbeiten wir in kleinen Gruppen an altersgerechten Projekten: Sprachförderung, mathematische Grunderfahrungen, Konzentration, feinmotorische Übungen und soziales Miteinander stehen dabei im Vordergrund. Der Übergang zur Grundschule wird in enger Kooperation mit Eltern und Schulen gestaltet.
Krippenpädagogik – ein sicherer Start
Unser U3-Bereich bietet eine behutsame, individuelle Eingewöhnung nach dem Berliner Modell. Die Jüngsten erleben bei uns Geborgenheit, stabile Beziehungen und verlässliche Rituale. Der Tagesablauf ist an ihre Bedürfnisse angepasst – mit ausreichend Schlaf, altersgerechten Bewegungs- und Spielangeboten sowie liebevoller Zuwendung durch feste Bezugserzieherinnen.
FÜR ELTERN
Gemeinsam für die Kinder
Eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern ist uns wichtig. Wir bieten:
-
Transparente Kommunikation: täglicher Austausch, Entwicklungsgespräche, Elternabende
-
Mitgestaltungsmöglichkeiten bei Festen, Projekten und im Alltag
-
Sanfte Eingewöhnung: individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kindes
-
Verlässliche Betreuung: montags bis donnerstags von 07:00–16:00 Uhr, freitags bis 15:00 Uhr
Impressionen aus dem Kita-Alltag der Kinder

Willkommen in der
KONTAKT
Schreib uns gerne eine E-Mail, wenn du Fragen hast.
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
